Allgemeine Informationen:
Das Baker-System wurde 2508 kartografiert, aber es ein Doppelstern ist, bietet es nur schlechte Vorraussetzungen für eine Besiedlung.
Außer edem zum größten Teil automatisierten Bergbau-Außenposten GIO und dem Shipping-Hub der Firma Covalex gibt es im System nicht viel.
Bekannt ist das System allerdings für die Able-Baker-Challenge, das gefährlichste Untergrund-Rennen.
Die Handelsrechte liegen beim benachbarten Terra-System.
Der Sprungpunkt nach Terra wurde erst 2676 durch Zufall entdeckt.
Astronomische Objekte:
Baker | K-Typ-Doppelstern |
Baker I | unbesiedelt, kleiner Planet mit Eisenkern, enger Orbit um den Doppelstern |
Baker II | unbesiedelt, Smog-Planet mit giftiger Atmosphäre die sogar Schiffshüllen angreift |
Baker III | unbesiedelt, Eiswelt |
Baker IV | besiedelt, kein Magnetfeld, keine Athmosphäre, Mineralien |
Jumppoint | Odin |
Jumppoint | Terra |
Besondere Orte:
Covalex Shipping Hub | Die Firma Covalex betreibt einen Umschlagplatz für Waren, um die Steuern und Zölle im Terra-System zu vermeiden. Die Station ist im Laufe der Zeit immer größer geworden und enthält neben Umschlagplätzen auch Werften und begrenzte Wohnkapazitäten. Gutes Ziel für Handelskapitäne um erste Erfahrungen mit kurzen Transportaufträgen zu bekommen. |
GIO | Shubin - Interstellar betreibt diesen Bergbau-Außenposten, der nur spartanisch eingerichtet ist |